Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Inhaber RaRu Sport and Health Sebastian Rudolph-Rauer Rietberger Weg 35 48231 Warendorf Deutschland
Tel.: 015776445844 E-Mail: info(ÄT)rarusportandhealth.com Website: www.rarusportsandhealth.com
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sowie zur Optimierung des Angebots. Dies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder anonymisiert werden, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Verwendung von Cookies und externen Diensten
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen sie eine eindeutige Identifizierung des Browsers.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den reibungslosen Betrieb der Website unerlässlich. Ohne sie könnten bestimmte Funktionen, wie z.B. das Speichern von Warenkorbinformationen, nicht angeboten werden.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren, um die Qualität und Inhalte unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird, welche Seiten am häufigsten besucht werden und welche Funktionen besonders beliebt sind.
Rechtsgrundlage
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unser Cookie-Management-Tool einholen.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
- Sie können Ihre Einwilligung für Analyse- und Marketing-Cookies jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen oder ändern. Den Link hierzu finden Sie [HIER EINFÜGEN].
- Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen. Beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die bei uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)